
Deine Matcha-Gewohnheit beginnt hier
100% Bio, mild & belebend - perfekt für jeden Tag
Unsere Lieblinge
-
Bio Ceremonial Matcha - Amai Shūkan
Anbieter:Matchahabit by KaLi5.0 / 5.0
(4) 4 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von 25,90 €Normaler PreisGrundpreis 863,33 € / pro kg -
Bio Ceremonial Matcha - Odayaka Shūkan
Anbieter:Matchahabit by KaLi5.0 / 5.0
(4) 4 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von 19,90 €Normaler PreisGrundpreis 663,33 € / pro kg -
Bio Matcha Probierset: Amai Shūkan & Odayaka Shūkan
Anbieter:Matchahabit by KaLiNormaler Preis 39,90 €Normaler PreisGrundpreis / pro45,80 €Verkaufspreis 39,90 €Sale
Warum Matchahabit by KaLi?
Bei Matchahabit by KaLi geht’s nicht nur um Matcha – es geht um den Moment davor, dazwischen und danach. Eine kleine Gewohnheit, die Großes verändert.
Wir bieten dir Matcha in höchster Qualitätsstufe – 100 % bio, aus der ersten Ernte, frisch gemahlen und direkt von ausgewählten Teefarmen in Kyoto und Kagoshima.
Voller Geschmack, voller Wirkung, ganz ohne Zusätze.
Für deinen klaren Kopf, deinen ruhigen Moment – und eine Gewohnheit, die du lieben wirst.
Karlo & Lina
About Matcha
Was ist Matcha und wie unterscheidet er sich vom Grüntee?
Matcha ist feinstes Pulver aus hochwertigem grünen Tee. Der große Unterschied: Beim Matcha trinkst du das ganze Blatt, nicht nur den Aufguss. Das bedeutet: mehr Koffein, mehr Antioxidantien, mehr Wirkung.
Die Teepflanzen werden vor der Ernte beschattet – dadurch enthält Matcha mehr Chlorophyll und Aminosäuren wie L-Theanin, die beruhigend wirken.
Wie wirkt Matcha auf den Körper?
Matcha ist mehr als nur ein grüner Tee – er wirkt ganzheitlich auf Körper und Geist. Durch das Zusammenspiel von Koffein und L-Theanin bekommst du einen sanften, langanhaltenden Energie-Kick, ganz ohne Zittern oder Koffein-Crash. Gleichzeitig sorgt L-Theanin für mentale Klarheit, Fokus und innere Ruhe.
Der hohe Gehalt an Antioxidantien (besonders EGCG) schützt deine Zellen, unterstützt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Chlorophyll hilft beim natürlichen Detox, während Matcha auch den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anregen kann – ideal für einen aktiven Lebensstil.
Anders als Kaffee ist Matcha zudem magenfreundlich und schonend – für Energie, die dich stärkt, nicht stresst.
Wie bereite ich Matcha richtig zu – brauche ich spezielles Zubehör?
Die Zubereitung von Matcha ist ein kleines Ritual – entschleunigend, meditativ und überraschend einfach, wenn man weiß wie.
Was du brauchst (traditionelle Methode):
- Matcha (ca. 2 g) – das entspricht 1 -2 gehäuften Bambus-Löffel (oder ca. 1 flacher Teelöffel)
- Wasser (60–80 ml bei 80 °C) – nicht kochend, sonst wird er bitter
- Matcha-Schale (Chawan) - weit und offen, ideal zum Aufschlagen
- Bambusbesen (Chasen) - zum schaumig schlagen (optional: Hand-Milchaufschäumer)
Zubereitung – Schritt für Schritt:
1. Wasser erhitzen: Erhitze ca. 70–80 °C warmes Wasser (nicht kochend).
2. Matcha dosieren: Gib etwa 1 Teelöffel (ca. 1–2 g) Matcha in eine Schale oder Tasse.
3. Matcha sieben: Für ein besonders feines Ergebnis kannst du das Matcha-Pulver vorher durch ein feines Sieb streichen.
4. Aufgießen: Gieße etwa 60 ml heißes Wasser hinzu.
5. Schlagen: Mit einem Bambusbesen (Chasen) oder einem kleinen Schneebesen den Matcha kräftig schlagen, bis sich ein feiner Schaum bildet.
6. Genießen: Trinke deinen Matcha direkt, am besten frisch zubereitet und ohne Zuckerzusatz.
Tipp: Für einen cremigen Latte einfach etwas warme Pflanzenmilch hinzufügen und erneut kurz aufschäumen.
Wie schmeckt Matcha?
Matcha hat einen einzigartigen, frischen Geschmack mit einer feinen Süße und einer angenehmen Umami-Note. Gute Matcha-Sorten schmecken ausgewogen und mild, nicht scharf oder unangenehm bitter.
Warum ist das so?
Hochwertiger Matcha stammt aus der ersten Ernte und wird schonend verarbeitet. Dadurch enthält er weniger Bitterstoffe und mehr natürliche Süße und Umami. Außerdem sorgt die richtige Zubereitung – mit nicht zu heißem Wasser und der richtigen Dosierung – dafür, dass die feinen Aromen optimal zur Geltung kommen und keine bittere Note überwiegt.
Wie erkenne ich guten Matcha – worauf sollte ich beim Kauf achten?
Guter Matcha zeichnet sich vor allem durch Farbe, Herkunft und Verarbeitung aus:
- Intensives, leuchtendes Grün: Je grüner, desto besser – das zeigt, dass der Matcha aus jungen, schattengedachten Teeblättern stammt.
- Feines Pulver: Matcha sollte samtig und fein gemahlen sein, fast wie Puderzucker. Grobe Körnung oder Klumpen sind ein Zeichen für schlechte Qualität.
- Ernte & Herkunft: Achte auf Matcha aus Japan, idealerweise aus bekannten Regionen wie Kyoto oder Kagoshima, und aus der ersten Ernte (Tencha).
- Bio & Reinheit: Bio-Zertifikate garantieren, dass keine Pestizide oder Schadstoffe enthalten sind.
- Frische: Matcha verliert schnell Aroma, deshalb sollte die Verpackung luftdicht sein und ein möglichst kurzes Mindesthaltbarkeitsdatum haben.
Günstiger Matcha (<10 € / 30 g) ist oft nur „Kochmatcha“ – für Latte & puren Genuss solltest du Ceremonial Grade oder Premium Matcha wählen.
Abonniere unsere E-Mails
Erfahre als Erster von neuen Kollektionen und exklusiven Angeboten.